Deine Lerncoach-Ausbildung in Lübeck
Mit Herz. Mit Erfahrung. Mit Dir im Mittelpunkt.
Fotos: Nicole Fischer, Lübeck
Warum diese Ausbildung zum Lerncoach?
Du möchtest Dich beruflich weiterentwickeln? Du möchtest Deine Schüler oder vielleicht Dein eigenes Kind nicht nur begleiten, sondern nachhaltig unterstützen – mit durchdachten Lernstrategien, praktischen Werkzeugen und einer Haltung, die Kopf und Herz verbindet? Dann ist diese Ausbildung genau die Richtige für Dich.
In dieser präsenzbasierten Ausbildung zum Lerncoach kombinieren wir die vielfältigen und bewährten Inhalte von Farida Tlili, der Gründerin dieser Ausbildung, und ihrer Online-Akademie mit drei intensiven Vertiefungswochenenden in Lübeck. Du bekommst das Beste aus beiden Welten: strukturierte Selbstlernphasen mit klarer Begleitung und echte Begegnung mit mir und Deiner Gruppe vor Ort – in der wunderschönen Atmosphäre der Hansestadt Lübeck.
Diese Ausbildung ist genau richtig für Dich, wenn Du
- als Lehrkraft, Lerntherapeutin oder Lernbegleiter professionelle Werkzeuge suchst, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene nachhaltig beim Lernen zu unterstützen
- Deine Methodenkompetenz erweitern willst
- in kleinen Gruppen intensiv üben und reflektieren möchtest
- die Verbindung aus Theorie und Praxis suchst
- Wert auf eine warme, humorvolle und unterstützende Lernatmosphäre legst
- Dir eine Trainerin wünscht, die direkt aus der Praxis kommt
- Dir bewusst Auszeiten für Dich selbst schaffen möchtest – echte Me -Time, die Dich zudem weiterbringt, beruflich wie persönlich.
Inhalte der Lerncoach-Ausbildung
Die Inhalte der Lerncoach-Ausbildung sind online und in Präsenz identisch. Sie bieten gehirnfreundliche Methoden, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene in wenigen Coaching-Terminen dabei zu unterstützen, Lernblockaden zu lösen sowie Lernressourcen und Prüfungsstärke zu entfalten:
- Methoden und Modelle: Sie basieren auf neuro-linguistischen (NLP) sowie lösungsorientierten Verfahren und berücksichtigen die aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisse. Übungen und Sichtweisen aus der Motivations-Forschung, Positiven Psychologie, Neurowissenschaft und der Hypnosystemischen Arbeit fließen mit ein.
- Lernbasics: Was ist Lerncoaching?, Welche Grundannahmen und Haltung dienen als Basis?, Positive Sprachmuster und Rapport, Potenzialorientierung, Neurobiologie des Lernens, Gehirn-Hardware, Denk- und Lernpräferenzen, Modelle des Lernens, Umgang mit Lerndiagnosen, Informationssammlung und Lerncoaching-Themenfinder, Motivation inkl. Zielbestimmung
- Lernstrategien: Modell der Multiplen Intelligenzen, Denk- und Lernstile, multisensorisch lernen, Visuelle Strategie für Rechtschreibung , Vokabeln, 1×1, Textaufgaben und Formeln, Mnemotechniken für umfassenden Lernstoff, Texterfassung, Lernorganisation
- Lernressourcen: Altersspezifische Formate zum Lösen von Lernblockaden, Glaubenssätze verändern, Ressourcen entdecken, Growth Mindset & mentale Stärke aktivieren, Prüfungskompetenz-Check und Prüfungssicherheit gewinnen, Konzentration & Aufmerksamkeit, Entspannung, Elternberatung und Lernspiele
- Lernintegration: Von der Gestaltung des Erstgesprächs bis hin zum Abschluss, Grenzen des Lerncoachings, Planung, Dokumentation & Setting-Gestaltung, Modalitäten & Kontrakt, Kollegiale Fallbesprechung, praktische Übungszeiten zur Gewinnung und Vertiefung der Coaching-Kompetenz, Positionierung am Markt & Marketing-Ideen
Zeitlicher Umfang
Für die Selbst-Lernzeiten rechne ca. 4-6 Stunden in der Woche ein. In diesen Zeiten kannst du die Modul-Inhalte bearbeiten, dich mit deiner persönlichen Lerngruppe zum Üben und Austauschen verabreden sowie das Gelernte in der Praxis anwenden.
Die Live-Lernzeiten finden an 3 festen Terminen (jeweils Fr./Sa./So. in Lübeck) sowie an 2 Abenden online statt.
Die gesamte Lernzeit ist auf ca. 4 Monate ausgerichtet, du kannst jedoch individuell und kostenfrei verlängern. Alle Lerninhalte stehen dir in der Online-Akademie unbegrenzt zur Verfügung. So kannst du alles auch nach der Ausbildung in Ruhe noch einmal anschauen und downloaden. Neben den gemeinsamen Live-Lernzeiten ergänzen ein umfangreiches Handout, Sketchnotes und Materialien zum Downloaden die ca. 70 Ausbildungsstunden.
Deine Vorteile in der Präsenz-Variante
Ich selbst habe die Online-Lerncoach-Ausbildung bei Farida Tlili absolviert – und war begeistert von den Inhalten, der Struktur und der Tiefe. Und so praxisnah und gut organisiert die Online-Ausbildung auch ist, so fehlte mir manchmal jedoch der persönliche Austausch, das gemeinsame Üben, das unmittelbare Feedback. Und genau das höre ich auch immer wieder von anderen Teilnehmenden.
Deshalb haben Farida und ich beschlossen, parallel zur Online-Ausbildung neue Wege zu gehen: Wir haben mit dieser Kombi-Ausbildung das Beste aus beiden Welten vereint – und eine Variante geschaffen, die digitale Flexibilität mit echter Begegnung kombiniert.
Die Kombi-Variante bietet Dir neben dem flexiblen Lernen in der Online-Akademie:
- Direkten Austausch: Üben, Fragen stellen, beobachten, ausprobieren.
- Intensive Lernatmosphäre: Du bist nicht allein mit deinem Bildschirm – Du bist mittendrin.
- Persönliches Feedback: Klar, wertschätzend, individuell, direkt.
- Räume für Verbindung: Gemeinsame Pausen, Gespräche, echtes Netzwerken.
- Zeit für Dich: Die Präsenz-Wochenenden sind auch bewusste Auszeiten vom Alltag – voller Inspiration, Entwicklung und echter Zuwendung zu Dir selbst in der wunderschönen Atmosphäre der Hansestadt Lübeck.
Wer Dich durch die Ausbildung begleitet
Ich bin Nicole Fischer – gebürtige Lübeckerin, Lerncoach und Lerntherapeutin mit Herz und Erfahrung.
Seit 2007 begleite ich Kinder, Jugendliche und ihre Eltern - wenn das Lernen schwerfällt, wenn Motivation fehlt, wenn der Druck zu groß wird. Ich arbeite täglich ganz praktisch mit Lernenden – ich kenne die Sorgen, die Fragen, die kleinen und großen Aha-Momente aus nächster Nähe. Und genau diese gelebte Erfahrung bringe ich in die Ausbildung mit ein.
Als Farida Tlili – bei der ich selbst meine Ausbildung zum Lerncoach gemacht habe – mich fragte, ob ich Teil ihres Kompetenzteams werden möchte, war für mich sofort klar: Ja. Auf jeden Fall.
Ich bin von dieser Ausbildung überzeugt, weil ich weiß, was sie bewirken kann. Und ich liebe es, Dinge weiterzugeben, die für mich selbst bedeutsam sind.
Was dich in dieser Ausbildung erwartet? Keine reine Theorie, kein „PowerPoint-Pingpong“ – sondern echtes, erfahrbares Lernen.
Mit Methoden, die sich bewährt haben, einem Blick auf das Wesentliche und viel Raum für Austausch.
Und mit einer Trainerin, die nicht nur über Praxis spricht, sondern sie lebt – jeden Tag.
Wie hoch ist deine Investition?
Die viermonatige Kombi-Ausbildung mit unbegrenztem Zugang zur Online-Akademie und drei intensiven Live-Lern-Wochenenden (Freitag-Sonntag) in Lübeck kostet dich 2060,- €. Du hast die Möglichkeit, in bis zu 10 Raten zu bezahlen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 14 begrenzt.
Ich habe uns freundliche und gemütliche Seminarräume in der Kultur-Jugendherberge direkt vor dem Burgtor gemietet, zentral gelegen und perfekt für einen Spaziergang am Wasser in der Mittagspause oder einen Stadtbummel durch die historische Altstadt nach Seminarende. Für Getränke und Snacks während der Seminarzeiten ist natürlich gesorgt. Falls du direkt in der Jugendherberge übernachten möchtest, kannst du dir hier dein Zimmer buchen. Eine Liste mit Unterkünften bekommst du aber auch noch per Mail zugesandt.
Wie ist der zeitliche Ablauf?
Die nächste Kombi-Ausbildung mit drei Live-Lern-Wochenenden in Lübeck startet am 03.09.2025 (Anmeldeschluss: 01.08.2025).
Für Deine Planung:
Die Live-Lern-Termine in Lübeck sind am
Freitag, 19.09. – Sonntag, 21.09.2025
Freitag, 14.11. – Sonntag, 16.11.2025
Freitag, 05.12. – Sonntag, 07.12.2025
- bekommst Du nach Deiner Buchung direkt Zugang zur Online-Akademie, Du kannst also sofort starten
- werden die Lektionen sequentiell freigeschaltet, Du lernst in deinem Tempo
- entscheidest Du, wann und wo Du lernst
Während der Ausbildung
- erwartet Dich eine kurzweilige und wertschätzende Lernatmosphäre
- erhältst du einen Ordner mit einem umfangreichen Handout zur Vertiefung der Inhalte
- hast Du Zugriff auf eine Online-Pinnwand für strukturierte Lernzeiten
- sind ca. 70% der Übungszeiten professionell begleitet
- lernst und übst Du in einer inspirierenden Gruppe mit höchstens 14 Teilnehmern
- erhältst Du nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat
Nach dem Abschluss
- stehen dir alle Lerninhalte weiter dauerhaft zur Verfügung
- beantworte ich dir weiterhin deine Fragen
- erhältst du Zugang zu einer Online-Pinnwand mit gesammelten Materialien
- hast du die Möglichkeit, an monatlichen kollegialen Fallbesprechungen teilzunehmen
- bleiben wir auf Wunsch in einer WhatsApp-Gruppe in Kontakt
- hast du die Möglichkeit, an Modulen und Kursen zur Vertiefung teilzunehmen
Fragen und Antworten zur Ausbildung
Wer kann an der Ausbildung teilnehmen?
Jeder, der Menschen beim Lernen unterstützen möchte. Eine NLP-Ausbildung o.ä. ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Wie bekomme ich das Lerncoach-Zertifikat?
Entsprechend des Ausbildungs-Curriculums sind folgende Punkte zu erfüllen:
- Teilnahme an allen Live-Lernzeiten
- Bearbeitung aller Module in der Online-Akademie
- Eine Mini-Präsentation
- Zwei Fallbeschreibungen
- Erstellen eines Lerncoaching-Profils
Was ist, wenn ich einmal nicht teilnehmen kann?
Da finden wir eine Lösung - je nachdem, wie viele Stunden versäumt wurden. Es gibt z.B. immer die Möglichkeit, versäumte Live-Lerntage in der Folge-Ausbildung nachzuholen. Es wäre allerdings auf jeden Fall von Vorteil, an den Live-Lernzeiten in deiner Gruppe teilzunehmen.
Wie lange habe ich Zugriff auf die Lehrmaterialien?
Du hast Zugriff auf alle Lehrmaterialien, so lange diese Ausbildung existiert (also hoffentlich noch SEHR lange!). Das ist ein Vorteil zu einer reinen Präsenz-Ausbildung - die Online-Akademie steht dir auch nach Abschluss noch zur Verfügung, um mal eben etwas nachzusehen oder auszudrucken.
Wie sind die Übungsphasen in der Ausbildung gestaltet?
Das Live-Lernen findet in Lübeck statt. Auf kleine theoretische Einführungen folgen Übungszeiten in Kleingruppen, um die Theorie vertiefen zu können. Im anschließenden Plenum werden Erfahrungen ausgetauscht und Fragen geklärt. Zwischendurch gibt es Auflockerungen und ergänzende kurze Videos.
Darüber hinaus werden Lernteams gebildet, die sich zwischen den Live-Lernzeiten online treffen und auch gemeinsam üben oder kleine Aufgaben zusammen erarbeiten.
Was ist, wenn ich in der offiziellen Zeit nicht alles schaffe?
Natürlich wäre es optimal, wenn Du die Ausbildung in der offiziellen Zeit absolvieren würdest. Doch kommt das Leben dazwischen, beendest Du die Ausbildung ohne Zusatzkosten in Deinem Tempo. Anschließend erhältst Du von mir das Zertifikat.
Richtet sich die Ausbildung auch an erfahrene Lerntherapeuten?
Auf jeden Fall! Als ich die Ausbildung machte, war ich auch schon eine "erfahrene Lerntherapeutin" - und sie hat mir so viel gebracht! Ich kann mit den Tools, die ich in der Lerncoach-Ausbildung gelernt habe, auch meinen Lerntherapie-Schülern noch viel effektiver helfen als vorher.
Gibt es eine Prüfung?
Eine Prüfung ist von Seiten des Curriculums nicht vorgesehen. Was zu den Zertifizierungsvoraussetzungen gehört, ist oben beschrieben.
Gibt es Tipps zur Selbstständigkeit als Lerncoach?
Ja, es gibt ein Modul, das sich „Als Lerncoach am Markt“ nennt. Darüber hinaus stehen wir allen Teilnehmerinnen auch nach dem Ende der Ausbildung gern für Fragen zur Verfügung!
Ist das Lerncoach-Zertifikat anerkannt?
Die Qualifikation „Lerncoach“ ist wie "Lerntherapeut" nicht geschützt und besitzt in Deutschland keine offizielle Anerkennung. Die Inhalte und die Durchführung von Farida Tlilis Lerncoach-Ausbildung entsprechen dem Curriculum und der Ausbildungsordnung des ehemaligen nlpaed e.V., von dem sie als Lerncoach-Lehrtrainerin zertifiziert wurde. Ich wiederum wurde von Farida nach den gleichen Voraussetzungen zertifiziert. Dieser Hinweis ist auf dem Lerncoach-Zertifikat vermerkt. Unser Qualitäts-Team sichtet dieses Curriculum regelmäßig und überarbeitet es gegebenenfalls.
Was sollte ich noch bedenken?
Bitte bedenke auf jeden Fall, dass für 3-4 Monate die Selbst-Lernzeiten in deinen Alltag einzuplanen sind. Wie es bereits viele Teilnehmer*innen gezeigt haben, ist das machbar, braucht jedoch eine gewisse Anpassung der eigenen Tagesstruktur.
Sind noch Fragen offen? Dann buche dir gern ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch oder schreibe mir eine Mail an info@lernovia.de.